Leistungen:
  • Linienflug Frankfurt, München oder Basel - Quito und zurück mit 20 Kg Freigepäck.
  • Alle Transfer- und Personentransporte im Reiseland.
  • Während des Trekkings nächtigt man in guten und einfachen Hotels, Hosterias, Hütten, Cabanes, Haciendas, 2-Mann-Zelten etc. (Doppelzimmer), Einzelzimmer gegen Aufpreis auf Anfrage.
  • Bei den Essenszeiten sollte man flexibel sein, zum Teil erfolgt die Verpflegung durch Lunchpakete für unterwegs.
  • Reiseleitung, Führung und Betreuung, auch am Berg durch Gerhard Thum.
  • Ebenso stehen Berg-, Boots- und Dschungelführer, sowie ein Koch zur Verfügung.
  • Mannschaftszelt, 2-Mann-Zelte.
  • Eintrittsgebühr bei den Besichtigungen, lokale Steuern und Bedienungsgelder, Porterage an Flughäfen und Hotels.
  • Seesack (Trekkingsack)
  • Ausrüstungscheckliste erhalten sie vor der Reise und nach der Anmeldung.

Nicht eingeschlossen sind:
Alle nicht genannten Leistungen, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke, Flughafentaxen (zur Zeit US-Dollar 25,- Flughafen Quito).

Besteigung des Cotopaxi 5.897 m
(höchster tätiger Vulkan der Erde) mit dipl. Bergführer
gegen Aufpreis auf Anfrage!

Anforderungen:
Jeder geübte Wanderer kann an dieser Reise teilnehmen. Gute Gesundheit, etwas Kondition und Ausdauer sind erforderlich. Belastungen durch Temperatur und Höhenunterschiede. Hohe Luftfeuchtigkeit im Urwald. Sie tragen z.T. nur einen leichten Rucksack. Das schwere Gepäck wird transportiert.

Fakultativ (Cotopaxibesteigung): Hier braucht es Hochgebirgserfahrung und sicheres Umgehen mit Pickel, Steigeisen und Seil etc.

Wichtige Anmerkungen:
Obwohl ich diese Trekking-Reise genauestens geplant und vorbereitet habe, kann ich nicht vorhersehen, ob sie auch so detailliert verwirklicht werden kann, wie in dieser Programmplanung vorgesehen.
Die in diesem Detailprogramm angegebenen Tagesabläufe sollen als vorgesehene Zeit- und Routeneinteilung angesehen werden. Es kann aber bei Routen, die abseits der üblichen Touristenpfade führen, nicht alles minutiös terminiert werden. Der Standard in Ecuador, zum Beispiel Unterkünfte, Fahrzeuge, Verpflegung, sollte von den Reiseteilnehmern keineswegs mit den deutschen Normen verglichen werden. Aber gerade dies macht ja eine solche Reise interessant und unterscheidet sich vom passiven Reisen erheblich. Der Gesamteindruck sollte am Ende einer solchen Reise ausschlaggebend sein.

Zeichenerklärung:

F = Frühstück
Ü = Mittagessen
A = Abendessen
L = Lunchpaket
Ü = Übernachtung

Preis: Euro 3.170,-
(8 - 12 Teilnehmer)

zurück